Venusmuschelfleisch Fleisch von der gewellten Teppichmuschel, blanchiert
Kaum eine Muschelfamilie nimmt in kulinarischer Hinsicht eine mit der Venusmuschel vergleichbare Bedeutung ein, denn insgesamt gibt es über 400 Arten und die meisten davon sind essbar. Die auch als Herzmuscheln bekannten Meeresfrüchte leben in sandigen/schlammigen Böden und graben sich bei Gefahr ein. Sie kommen weltweit in Küstengewässern vor, aber heutzutage stammt der Großteil der Muscheln aus Zuchtbetrieben. Bei uns ist das allerdings nicht der Fall: Alle in unserem Shop verkauften Muscheln Venusmuscheln wurden entweder im Mittelmeer (FAO 37) oder im westlichen Pazifischen Ozean (FAO 71) mit Schleppnetzen gefangen. Um deren Frische zu garantierten, werden alle gefangenen Muscheln schockgefrostet, was dem Geschmack zugutekommt.
Produktmerkmale im Überblick:
- ca. 800 g
- gefangen (Wildfang)
- Blanchiert, Tiefgekühlt
Geschmack der Venusmuschel
Obwohl es bei der Venusmuschel mehr als 400 verschiedene Arten gibt und Unterschiede bezüglich der Färbung sowie Schale vorliegen, ist der Geschmack – leicht nussig und salzig – bei allen Muscheln weitgehend einheitlich. Venusmuscheln werden bevorzugt in frischer Form gegessen, aber alternativ sind auch vorgekochte und tiefgekühlte Muscheln eine Option. Allerdings ist der typische Geschmack bei konservierten Venusmuscheln weniger ausgeprägt. Es ist infolgedessen ratsam, möglichst frische Muscheln zu kaufen. Eine Aufbewahrung ist nicht tiefgefroren selbst im Kühlschrank maximal zwei Tage möglich. Frische Muscheln weisen einen angenehmen Geruch nach Algen und Meer auf, während schlechte Muscheln durch eine faulige, unangenehme Note auffallen.
Zubereitung der Venusmuschel
Beim Zubereiten von Venusmuscheln gibt es einige Optionen und prinzipiell ist es sogar möglich, die Muscheln wie Austern in roher Form zu verzehren. Am besten tut man das mit einem Spritzer Zitrone, aber grundsätzlich kommt es bei der Garnierung auf den persönlichen Geschmack an. Weitere passende Zutaten wären Blutampfer, Peperoni und Pomelo. In den meisten Fällen werden Venusmuscheln jedoch nicht roh verzehrt, sondern gedämpft, gedünstet oder gekocht. Zum Dünsten werden beispielsweise Olivenöl oder Weißwein genutzt. Neben den genannten Zubereitungsformen gilt es noch das Blanchieren zu nennen. Beim Blanchieren werden die Muscheln kurz mit heißem Wasser überbrüht.
Venusmuscheln als Klassiker der mediterranen Küche
Zwar schmecken Venusmuscheln unabhängig von der Zubereitungsform gut, aber oft kommt der Geschmack beim Blanchieren am besten zur Geltung. Entsprechende Muscheln erfreuen sich in der mediterranen Küche einer großen Popularität. Sie sind eine Spezialität, die unter anderem in Pasta und Risottos genutzt wird. Venusmuscheln sind jedoch nicht nur in der mediterranen Küche beliebt, sondern auch in der französischen, spanischen, italienischen und einigen weiteren. Generell sind die Muscheln eine begehrte Delikatesse. Zumal es sich um verhältnismäßig günstige Meeresfrüchte handelt.
Vitamine und Mineralstoffe:
Venusmuscheln sind sehr reich an hochwertigen tierischen Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen, einfach- und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Vitamine und Mineralstoffe sind in folgender Form vorhanden:
- Vitamin A
- Vitamin B (B1, B2 und B3)
- Vitamin D
- Vitamin E
- Kalium
- Calcium
- Phosphor
- Eisen
- Magnesium
Lateinischer Name | Veneridae spp., Meretrix spp., Paphia undulata |
---|---|
Verkaufsgewicht | 1000 g |
Abtropfgewicht | 800 g |
Wildfang | Ja |
Fanggebiet / Ursprungsland | Mittelmeer – FAO Gebietsnr. 37, gefangen mit Schleppnetzen, Nordwestpazifik – FAO Gebietsnr. 61, gefangen mit Schleppnetzen Mittlerer Westpazifik - FAO Gebietsnr. 71, gefangen mit Schleppnetzen |
Lagerung | schockgefrostete Ware / tiefgekühlt lagern |
Allergene | Weichtiere und Weichtiererzeugnisse |
Schutzglasur | 20 % |
Brennwert / 100g | 310 kJ / 74 kcal |
Fett / 100 g | 0,97 g |
davon gesättigte Fettsäuren / 100g | 0,94 g |
Kohlenhydrate / 100g | 2,57 g |
davon Zucker / 100g | 0 g |
Eiweißgehalt / 100g | 12,77 g |
Salzgehalt / 100g | 0,314 g |
Nährwerte | Konservierung: Schockgefrostet, Tiefgekühlt Schutzglasur in %: 20 % Brennwert / 100 g: 310kJ / 74kcal Fett / 100 g: 0,97g davon gesättigte Fettsäure / 100 g: 0,94g Kohlenhydrate / 100 g: 2,57g Davon Zucker / 100 g: 0g Eiweißgehalt / 100 g: 12,77g Salzgehalt / 100 g: 0,314g Abtropfgewicht: 800g Verkaufsgewicht: 1000g Anforderungen an die Lagerung: Tiefgekühlt |
Haltbarkeit | Tiefgekühlt bis MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) - gekühlt 1-2 Tage |
Servierhinweis | Vor dem Zubereiten auftauen. Auf 70° C Kerntemperatur erhitzen. Mindestens 2 Minuten halten. Zum Kochen, Braten, Grillen und Dünsten geeignet. |
Sicherheitswarnung | Rohware – vor dem Verzehr bitte garen. |
Hinweis | *Die gezeigte Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen z. B. die Anzahl der Produkte auf den Bildern. |
Hersteller | Hergestellt für HEINE Delikatessen GmbH & Co. KG, Sauerstr.17, 24340 Eckernförde Deutschland Tel.: 04351-883152, Fax: 04351-883133, E-Mail: [email protected] |